Stark im Alltag: Resilienztraining mit der Feldenkrais-Methode

Resilienztraining ab dem 12. März

Bedingt durch unsere immer hektischer und medial vielfältiger werdende Welt, kennen viele Menschen das Problem eines überreizten Nervensystems und
haben, mit der Feldenkrais-Methode, die von dem Physiker Moshé Feldenkrais entwickelt wurde, eine Chance zur Ruhe und Regeneration.

Die Feldenkrais-Methode beschäftigt sich als körperorientierte Wahrnehmungsschulung mit kleinen Bewegungsexperimenten, die bei einer gewissen Regelmäßigkeit Schmerzen und Einschränkungen reduzieren können, sowie Leichtigkeit und Spontanität zum Alltagsbegleiter machen können. Sie bietet eine
Möglichkeit, bewusster, flexibler und entspannter zu werden.

Frau Lampalzer-Omar absolvierte ihre vierjährige Ausbildung zur Feldenkrais-Pädagogin in Frankfurt am Main und sammelte dabei wertvolle Erfahrungen darüber, wie heilsam Bewegungen sein können. Da sie die Feldenkrais-Methode bereits seit zwanzig Jahren kennt, hat sie zudem Fortbildungen zum Thema „Feldenkrais-Methode für Kinder“ besucht.
Als ausgebildete Entspannungstherapeutin bietet Frau Lampalzer-Omar auf Nachfrage auch gerne Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung an.

Folgende Termine stehen Ihnen zur Verfügung:

  • Feldenkrais für Kinder mittwochs 16 Uhr (findet z.Zt. nicht statt)
  • Feldenkrais für Erwachsene mittwochs 17 Uhr

Bitte Yogamatten und bequeme Kleidung mitbringen.

Anmeldung bitte bei:
Christine Lampalzer-Omar
Tel.:
0151-62791727
E-Mail: christine.lampalzer-omar[at]ekir.de