Aedificatum 1682 – so steht es in Stein gemeißelt über dem Portal dieser Kirche, die damals als Gotteshaus der reformierten Gemeinde Linnep erbaut worden ist.
Von da an war man natürlich bestrebt, möglichst bald ein öffentlich zugängliches Gebäude für die Gottesdienste, eine Kirche, zu bauen.
Zu dieser Zeit standen nur die nackten Mauern mit Fenstern, Türen, Dach und Turm, jedoch ohne Innenputz, ohne Kanzel, ohne Kirchenbänke, ohne Glocken und ohne Orgel.
Die Anordnung des Kirchengestühls entspricht genau den Bedürfnissen der damaligen Gemeinde.
Im Juli 1958 bot sich unerwartet die Gelegenheit, umfangreiche gemeindeeigene Grundstücke zu veräußern, ...
Im Frühjahr 1964 wurde das Presbyterium neu gewählt. Nun kam es darauf an, Persönlichkeiten an die Spitze der Gemeinde zu berufen, die den kommenden Aufgaben gewachsen waren ...